Jens Filser

In seiner ACOUSTIC PLAYER-Kolumne ‚Songbegleitung‘ kann Jens Filser aus seiner langjährigen Erfahrung schöpfen und präsentiert in jeder Ausgabe neue Möglichkeit, Songs kreativ zu begleiten. Dabei deckt er alle Schwierigkeitsgrade ab und zeigt auch interessante Techniken, mit denen noch nicht so erfahrene Gitarristen ihr Spiel bereichern können.

Mehr über Jens Filser

Dave Goodman

Dave Goodman ist unser Mann für den akustischen Blues, den er in allen traditionellen bis modernen Versionen authentisch beherrscht. Dabei kann es um Acoustic Blues genauso gehen wie um Begleitungen mit Plektrum oder Blues-Soli.

Mehr über Dave Goodman

Peter Finger

Wer schon Erfahrung mit Fingerstyle-Spielweisen hat, seine Technik ausbauen möchte und sich von der Begleitung allmählich zu instrumentalem Solo-Repertoire vorarbeiten will, erhält bei Peter Fingers Workshop Advanced Fingerstyle alle nötigen Tipps und Hilfestellungen.

Mehr über Peter Finger

Markus Segschneider

Markus Segschneiders Workshop Modern Acoustic Fingerstyle vermittelt Spieltechniken, die von einer modernen Generation von Gitarristen eingesetzt werden und dazu dienen, eigene Grooves und Songs zu kreieren. Die Musik, die in den Video-Lektionen vorgestellt wird, steht im Stil von großartigen Gitarristen wie Don Ross, Andy McKee oder Vicki Genfan.

Mehr über Markus Segschneider

Peter Autschbach

Als Gitarrist, der sich in vielen Themenbereichen und Stilrichtungen wohlfühlt, betreut Peter Autschbach beim ACOUSTIC PLAYER den Workshop Acoustic Rock. Hier kann er seine langjährige Erfahrung als Gitarrist von Rock-Musicals einbringen. Wenn es stilistisch passt, wird Peter Autschbach für die Leser und Zuschauer des ACOUSTIC PLAYER auch andere Themen gitarristisch und pädagogisch aufbereiten.

Mehr über Peter Autschbach

Andreas Schulz

Andreas Schulz betreut für den ACOUSTIC PLAYER wechselnde Workshop-Themen, die nach einem umfassend ausgebildeten und mit allen stilistischen Wassern gewaschenen Gitarristen und Dozenten verlangen. So entwickelt er für die Kolumnen Hot Lick und Open Stage für jede Ausgabe kurzweilige und lehrreiche Lektionen, die das Material der anderen Autoren perfekt ergänzen oder stilistische und spieltechnische Schwerpunkte setzen.

Mehr über Andreas Schulz

Markus Wienstroer

Markus Wienstroer ist unser Dozent für den Workshop Strumming Basics. Aus langjähriger Studio- und Live-Erfahrung weiß er, dass es oft gar nicht so einfach ist, eine wirklich groovende Gitarrenbegleitung auf den Punkt zu spielen, gleich ob mit einfachen Akkorden oder ausgefallenen Griffen und Rhythmen. Er wird den Lesern des ACOUSTIC PLAYER seine persönlichen Erfahrungen beim Spielen von Strumming-Parts vermitteln.

Mehr über Markus Wienstroer

Jens Kommnick

Im Workshop Fingerstyle Basics von Jens Kommnick geht es um einfache Zupfmuster der Fingerstyle-Spielweise, die bestens geeignet sind, bekannte Songs zu begleiten.

Mehr über Jens Kommnick

ACOUSTIC PLAYER 4-2023

1

Freitag, 8. September 2023

Der neue ACOUSTIC PLAYER 4-2023 ist veröffentlicht und bringt jede Menge inspirierender und motivierender Video-Lektionen auf einer DVD mit über 4 Stunden Spielzeit. Viel Spaß!

Acoustic Player, Ausgabe 4-2023

Schaut euch Inhaltsverzeichnis, Editorial und die Vorschau-Videos an, die es zu allen Workshops dieser Ausgabe gibt. Das Team des ACOUSTIC PLAYER wünscht viel Spaß und viel Erfolg mit der aktuellen Ausgabe 4-2023!

»» Inhaltsverzeichnis 4-2023
»» Editorial 4-2023
»» Vorschau-Videos zur aktuellen Ausgabe 4-2023

Hot Lick/Downloads/Video-Streaming

2

Wie immer könnt ihr euch auf unserer Website als Appetizer den Workshop Hot Lick ansehen und die Noten dazu downloaden. Thema diesmal: Die Intro-Figur zum Song ‘Closer to the Heart’ der Prog-Rock-Band Rush. Wir schauen uns diesen mit Plektrum zu spielenden Arpeggio-Part an, den Rush-Gitarrist Alex Lifeson gespielt hat. Nicht ganz einfach zu meistern, aber nehmt dieses Beispiel gern als ideale Übung, um an eurem Arpeggio-Anschlag mit Plektrum und am sogenannten directional picking zu arbeiten.

»»Hot-Lick-Video
»»Hot-Lick-Noten downloaden

Hier geht es zum Download-Paket zum ACOUSTIC PLAYER 4-2023. Benutzername und Kennwort dazu findet ihr im aktuellen Heft. Der als ZIP-Datei gepackte Download umfasst je nach Themen der AP-Ausgabe Jam-Playalongs, Notenergänzungen, Griffdiagramme oder weitere ergänzende Materialien. http://www.acoustic-player.de/bonus-download

Die Video-Lektionen gibt es nicht nur auf der im Heft integrierten DVD. Abonnenten und registrierte Leser erhalten auch Zugriff auf das Online-Streaming und den Download aller Video-Clips der Ausgabe - in HD-Qualität. Abonnenten bekommen den Link automatisch per eMail zugeschickt. Leser, die das Heft am Kiosk kaufen, registrieren sich auf unserer Website und fordern damit den Link an: »»Registrieren und Streaming-Link anfordern

Highlights

3

Guitar Hero
Ry Cooder

Ry Cooder ist sicher kein Flitzefinger-Gitarrenheld. Er steht für extrem ausgeschlafenes und relaxtes Gitarrenspiel – bluesig, cool und berührend. Wir konzentrieren uns im Guitar-Hero-Workshop auf sein Spiel ohne Slide. Denn allein dort gibt es eine ganze Gitarrenwelt zu entdecken. Peter Autschbach bringt euch diesen Hero des gepflegten Understatement näher.

Songbegleitung
‘Somewhere Over The Rainbow’ à la Eva Cassidy

Die begnadete Sängerin und Gitarristin Eva Cassidy hat während ihrer kurzen Laufbahn unter anderem eine ganze Reihe von Klassiker interpretiert. Dabei hat sie in ihren Cover-Versionen oft für Überraschungen gesorgt. Jens Filser stellt ihre Gitarrenbegleitung zu dem Standard-Song ‚Somewhere Over The Rainbow‘ vor.

Classic Song
‘Killing Me Softly’

‘Killing Me Softly With His Song’ ist ein ruhiger Pop-Song aus der ersten Hälfte der 1970er Jahre. Damals hatten auch weltweit erfolgreiche Songs noch interessante und überraschende Akkordfolgen, so auch dieser Track, der 1973 von Roberta Flack bekanntgemacht wurde und in der 90er Jahren in einer Version von den Fugees erneut in den Charts präsent war. Wir schauen uns eine gut spielbare Begleitung der Akkordfolge an.

Fingerstyle Basics
‚Black is the Color …‘

In diesem Workshop geht es darum, den getragenen traditionellen Song ‚Black is the Color of my True Love’s Hair‘ in einem einfach spielbaren Arrangement für Sologitarre zu erarbeiten. Dabei benutzen wir die offene Gitarrenstimmung DADGAD, um der Musik zusätzliche Tiefe und klangliche Weite zu verleihen.

Acoustic Rock
Rock-Balladen im 3/4-Takt

Der 3/4-Takt ist eines der wichtigen Metren, wenn auch längst nicht so häufig wie der allgegenwärtige 4/4-Takt. Mit seinem oft sanft rollenden rhythmischen Feeling eignet er sich bestens für balladeske Tunes. Das beweist Peter Autschbach und zeigt euch bekannte Songs im Stil von John Mayer, Joe Cocker und Seal.

Gast-Workshop
Judith Beckedorf - ‚Morning Sky‘

Mit dieser wunderschönen Ballade im Drop-D-Tuning zeigt Judith Beckedorf nützliche Tricks, mit denen jeder seine Fingerpicking-Technik verbessern kann. Der Song ist in der Tonart D geschrieben und enthält ein paar besondere Harmonien. Fun Fact: ‚Morning Sky‘ ist eines der ersten Stücke, die Judith geschrieben hat.